Die dunkle Seite des Positivseins: Ein Blick auf Toxische Positivität

Shownotes

In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept der toxischen Positivität ein – einem Phänomen, das oft unterschätzt, aber dennoch weit verbreitet ist. Toxische Positivität bezieht sich auf die Überbetonung von "positiven" Emotionen und Denkweisen, die dazu führen kann, dass legitime Gefühle wie Trauer, Wut oder Frustration unterdrückt werden.

Obwohl das Streben nach Positivität an sich nichts Schlechtes ist, kann die Art und Weise, wie wir damit umgehen, zu einem Unterdrücken und Ignorieren von realen Gefühlen führen, was langfristig schädlich sein kann. Diese Episode lädt dazu ein, einen reflektierten Blick auf unsere eigene Einstellung zur Positivität zu werfen und eine gesündere Beziehung zu unseren Emotionen aufzubauen. Tauche mit mir ein in dieses wichtige Thema und entdecke, wie wir ein authentischeres und erfüllteres Leben führen können, indem wir die dunklen Seiten der Positivität beleuchten.

Instagram: https://www.instagram.com/lipolove.coaching/

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: https://calendly.com/lipolove/kostenloses-beratungsgesprach

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.