Alle Episoden

Warum Diäten & Verbote zum Scheitern verurteilt sind

Warum Diäten & Verbote zum Scheitern verurteilt sind

14m 4s

Willkommen bei LipoLife, ein Leben bei dem es keine Diäten und Lebensmittelverbote gibt. Für Frauen mit Lipödem ist es Zeit, das ständige Auf und Ab der Diäten hinter sich zu lassen und sich auf ein gesundes, ausgewogenes und genussvolles Leben zu konzentrieren. In dieser Folge erfährst Du, warum strikte Diäten und Verbote zum Scheitern verurteilt sind und, wie Du stattdessen einen positiven, nachhaltigen Ansatz zur Ernährung finden kannst.

Warum Geduld im Leben mit Lipödem eine wichtige Rolle spielt

Warum Geduld im Leben mit Lipödem eine wichtige Rolle spielt

22m 8s

Kennst Du diese Situationen im Alltag, in denen Du einfach nicht geduldig sein kannst und das Problem JETZT lösen möchtest?
Vor allem mit dem Leben mit Lipödem spielt die Geduld noch eine größere Rolle. Egal ob es um das Abnehmen, Wasser- und Fetteinlagerungen oder Schmerzen geht. Alles dreht sich darum, dass diese Störfaktoren so schnell wie möglich aus Deinem Leben verschwinden sollen.

In dieser Podcastfolge geht es rund um das Thema Geduld. Warum sie wichtig für Dein Leben ist und wie Du geduldiger werden kannst, erfährst Du in dieser Episode.

Liposuktion: Chancen, Risiken & meine persönliche Erfahrung

Liposuktion: Chancen, Risiken & meine persönliche Erfahrung

19m 54s

In dieser Episode bei LipoLife tauchen wir tief in das Thema Liposuktion ein und ich beleuchte die Vor- und Nachteile dieses Eingriffs.
Liposuktion, auch als Fettabsaugung bekannt, verspricht eine schnelle und effektive Lösung zur Entfernung unerwünschter Fettpolster. Doch was steckt wirklich dahinter?
Potenzielle Vorteile wie eine verbesserte Körperkontur, gesteigertes Selbstbewusstsein und die Entfernung von Fettdepots sprechen für eine Liposuktion.
Doch jeder medizinische Eingriff birgt auch Risiken. Daher gehen wir auf die möglichen Komplikationen und Nebenwirkungen ein, die mit der Liposuktion verbunden sein können, wie Infektionen, ungleichmäßige Fettentfernung und längere Erholungszeiten.
Ich teile mit Dir meine persönliche Erfahrung mit meiner damaligen...

Sind Biolebensmittel immer besser? | Heimliche Dickmacher bei Lipödem

Sind Biolebensmittel immer besser? | Heimliche Dickmacher bei Lipödem

19m 51s

In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das für viele Frauen mit Lipödem von großer Bedeutung ist: Ernährung. Insbesondere untersuche ich die Rolle von (Bio-)Lebensmitteln und den heimlichen Dickmachern, die im Alltag lauern können.

Was sind (Bio-)Lebensmittel eigentlich und sind sie tatsächlich immer die gesündere Wahl?

Diese Folge bietet fundierte Informationen und Empfehlungen für Frauen, die mit Lipödem leben und nach Möglichkeiten suchen, ihre Ernährung so anzupassen, dass sie ein aktiver Teil ihres Selbstfürsorgeplans werden kann. Tauche mit mir ein in die Welt der (Bio-)Lebensmittel und entdecke, wie Du Deine Ernährung im Einklang mit Deiner Gesundheit gestalten kannst.

Die dunkle Seite des Positivseins: Ein Blick auf Toxische Positivität

Die dunkle Seite des Positivseins: Ein Blick auf Toxische Positivität

22m 16s

In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept der toxischen Positivität ein – einem Phänomen, das oft unterschätzt, aber dennoch weit verbreitet ist. Toxische Positivität bezieht sich auf die Überbetonung von "positiven" Emotionen und Denkweisen, die dazu führen kann, dass legitime Gefühle wie Trauer, Wut oder Frustration unterdrückt werden.

Obwohl das Streben nach Positivität an sich nichts Schlechtes ist, kann die Art und Weise, wie wir damit umgehen, zu einem Unterdrücken und Ignorieren von realen Gefühlen führen, was langfristig schädlich sein kann. Diese Episode lädt dazu ein, einen reflektierten Blick auf unsere eigene Einstellung zur Positivität zu werfen und...

Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Lipödem

Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Lipödem

17m 27s

Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung dar. Warum Supplemente wichtig sind, und warum wir sie einnehmen, erfährst Du in dieser Episode bei Lipo Life. Von Vitaminen, Omega-Fettsäuren, Darmkapseln bis hin zu Schwarzkümmel und was es sonst noch alles gibt, können Dir die Produkte eine ausgewogene Ernährung ergänzen.

Auswirkungen von Essstörungen auf das Lipödem - Verständnis und Unterstützung

Auswirkungen von Essstörungen auf das Lipödem - Verständnis und Unterstützung

20m 23s

Ein Thema, das oft mit Scham behaftet ist und worüber wenig gesprochen wird.
Ob Bulimie, Binge-Eating-Anfälle oder Anorexie. Alle haben eines gemeinsam: das Essverhalten und die Beziehung zum Essen ist gestört. Wie sie das Lipödem beeinträchtigen und was es noch mit den Betroffenen macht, erfährst Du in dieser Folge.

Bist Du an einer Essstörung betroffen? Melde Dich gerne zu einem Coaching bei mir an.

Deshalb solltest Du dich öfter entspannen | Tipps für Deine Selbstfürsorge

Deshalb solltest Du dich öfter entspannen | Tipps für Deine Selbstfürsorge

14m 11s

„Komm mal runter.“ Ein typischer Satz von Menschen, die Dich auf den Boden zurückbringen möchten. In dieser Folge kommst Du im wahrsten Sinne des Wortes herunter. Du lernst, wie Du Entspannungstechniken anwenden kannst, und welche Arten von Selbstfürsorge richtig für Dich sind. Auch das Hören dieser Folge lässt Dich entspannen. Also lehne Dich zurück und genieße die Folge.

Welche Sportarten für Frauen mit Lipödem geeignet sind

Welche Sportarten für Frauen mit Lipödem geeignet sind

16m 26s

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Bewegung und Sport ein.
Es gibt tausende von Sportarten. Lass dich von den Ideen inspirieren und lerne, was die Vorteile der Bewegung/ des Sports sind. Vielleicht hast du ja nach dem Hören der Folge richtig Lust auf Trampolinspringen?

Wie Du dich bei Lipödem ernähren solltest

Wie Du dich bei Lipödem ernähren solltest

14m 45s

Ein Thema, das viele Frauen mit Lipödem beschäftigt und das schnell überfordern kann: die Ernährung. Gibt es eine bestimmte Ernährungsform für die betroffenen?
Was sollte man essen und was sollte man am besten nicht essen?
Das ist garnicht so einfach, wie man denkt. In dieser Folge dreht sich alles um die Ernährung für Betroffene.